Kontakt
Geschäftsführer/-inhaber: Jochen Frank
Eisenbahnstr. 26
DE 73630 Remshalden (Grunbach)
Tel.: 07151 / 79191
Mobil: 0179 / 5415792
Fax.: 07151 / 74789
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
Mo-Fr 13 - 18 Uhr
Sa 8 - 12 Uhr
Beratung
Bodenfräsen
Bodenfräsen arbeiten im Prinzip wie ihre kleinern Brüder, die Motorhacken. Der Unterschied: Bodenfräsen eignen sich auf Grund von Motorisierung und Bauart auch für größere Flächen und ermöglichen feineres Arbeiten.
Ein großes Einsatzfeld von Anbaugeräten für Einachser ist die Bodenbearbeitung: Pflügen, fräsen, egalisieren, einsäen oder häufeln sind alles Tätigkeiten, die mit dem Einachser gemacht werden können. Es beginnt mit Pflügen, die heute meist nur noch in einer einheitlichen Form zu bekommen sind. Früher prägten regionale Unterschiede den Markt, heute wird durch den Einheitspflug weniger Rücksicht auf die unterschiedlichen Bodenverhältnisse gelegt. Denn es ist schon ein Unterschied, ob ein sandiger oder ein tonhaltiger Boden gepflügt wird.
Aufs Pflügen folgt das Fräsen, also das eigentliche Einsatzgebiet von Bodenfräsen, je nachdem, ob tief gefräst oder besonders feinkrümelig gearbeitet werden soll. Das wird durch Fahrgeschwindigkeit Fräsendrehzahl erreicht. Je langsamer die Maschine fährt, um so tiefer kann sie in den Boden eindringen, oder die bereits bekannten Frontgewichte helfen den Fräsmessern leichter in die Tiefe zu gelangen.
Mit unterschiedlichen Zapfwellengeschwindigkeiten am Einachser lässt sich auch gut zwischen Hacken oder Fräsen differenzieren: Das Hacken dient zum grobscholligen Aufreißen des Bodens, das Fräsen unter anderem zur Saatbeetvorbereitung, für das der Boden möglichst fein vorbereitet sein muss.
Selbst zum Unkrautjäten lässt sich die Bodenfräse einsetzen. Dann soll sie flach schnell zwischen den Reihen für Ordnung sorgen und schafft so die Voraussetzungen für eine gute Bodengare. Ähnliche Aufgaben erfüllen die Kultivatoren, auf denen in einem Rahmen gefederte Grubberzähne sitzen, die flach in den Boden eindringen und ihn sowie das Unkraut lockern. [© Gartentechnik.de]